Vorträge und Gespräche

Das Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren in Coburg

 

 

Vor genau 80 Jahren kam es auch in Coburg zu Kampfhandlungen. Am 10. April 1945 besetzte die US-Armee die Stadt. Wie es den Bürgern in diesen letzten Kriegstagen unter amerikanischer Besatzung ergangen ist, schildert Dr. Christian Boseckert an diesem Abend.

 

Dr. Christian Boseckert, Coburg

 

 

 

 

 

 

Kooperation mit der vhs Coburg

Information und Anmeldung


Donnerstag, 10. April 2025, 18.00 Uhr

Landesbibliothek Coburg, Schloss Ehrenburg

Andromedasaal

 

Johann Strauß in Coburg 1918-1944

Johann Strauß als musikalische Marke

 

 

Begleitprogramm zur Ausstellung

 

 

Johann Strauß in Coburg 1918-1944

 

Referentin: Dr. Rita Fischer, Maroldsweisach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.


Mittwoch, 7. Mai 2025, 18.15 Uhr

Landesbibliothek Coburg, Schloss Ehrenburg

Andromedasaal

 

Johann Strauss und die Neue Welt

Johann Strauß als musikalische Marke

 

 

Begleitprogramm zur Ausstellung

 

 

Johann Strauss und die Neue Welt.

 

Referentin: Prof. Dr. Sabine Henze-Döhring, Marburg/Lahn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.


Dienstag, 24. Juni 2025, 18.15 Uhr

Landesbibliothek Coburg, Schloss Ehrenburg

Andromedasaal

 

„Wozu lamentieren?“ – Der Wiener Walzerkönig Johann Strauss (1825–1899)

Johann Strauß als musikalische Marke

 

Begleitprogramm zur Ausstellung

 

 

„Wozu lamentieren?“ – Der Wiener Walzerkönig Johann Strauss (1825–1899)

 

Referentin: Dr. Angelika Tasler, München

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldung nur über die vhs Coburg.


Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18.30 Uhr

Landesbibliothek Coburg, Schloss Ehrenburg

Andromedasaal

Top