Ms 303(1)

Tagebuch einer Reise in die Niederlande, Frankreich und Italien

Entstehungszeit: 18.9.1775 bis Ende Oktober 1776

Art und Umfang: 1 Notizbuch; Halblederband; 44 Bl., davon 8 Seiten unbeschrieben. Teilweise mit Blei und teilweise mit Tinte geschrieben.

Signatur: Ms 303 (1)

Sprache: Die Eintragungen sind z. T. in französischer Sprache

Format: 175 x 80 mm

Bemerkungen: Diese Reise, für die Thümmel von seinem Dienstherrn, dem Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld, beurlaubt wurde, unternahm er gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich Christian (1745-1778) und dessen Frau Friederike (1748-1799); die begleitende Dienerschaft wird nur selten indirekt erwähnt. Private Ereignisse, wie die Schwangerschaften und Geburten seiner Schwägerin, finden keine Beachtung. Den Hauptteil nimmt die Reise nach Frankreich mit dem Schwerpunkt Südfrankreich ein; erwähnt werden ausführlicher: Auxerre, Avignon, der Canal du Midi, Dijon, Lille, Lyon, Montpellier, Nimes, Paris, Vaucluse [mit dem Dichter Petrarca (1304-1374) und dem Zeitgenossen Thümmels, dem Schriftsteller Donatien Alphonse Francoise Marquis de Sade (1740-1814)] u.a.

Besonders anschaulich berichtet der Verfasser von seinem Ritt auf einem Esel in Südfrankreich und den allgemeinen Vorteilen der „Esels-Post“; da Thümmel an technischen und wirtschaftlichen Fragen sehr interessiert war, wird auch ausgiebig das Schleusensystem bei Fonserannes mit seiner Hebetechnik für Schiffe und die wirtschaftliche Bedeutung des Canal du Midi geschildert.

Von der Reise in die Niederlande wird fast ausschließlich über den Aufenthalt in Antwerpen berichtet; die Fortsetzung der Reise nach Italien wird nur durch einige Adressen und Aufzeichnungen über die dortigen Ausgaben dokumentiert. Ebenfalls ausführlich aufgeführt sind die Ausgaben in Frankreich.

Weiterführender Link zum Volltext

Top