Transkription von Ms 280 / 1:

Auf den Seiten 1 und 3 befinden sich keine handschriftlichen Eintragungen.

[Seite 2]

Coburgs Jugend
an ihre beiden Prinze
n am Schulfeste 21 Juni 1826.
(als die Stadt fürchtete, der Herzog möchte
seine Residenz nach Gotha verlegen)

[Seite 4]

Anmerkung. Die ursprüngliche Lesart der beiden Schlußzeilen war

Die Spieße mit den Bratewürsten,
Die unsrer Stadt Wahrzeichen sind.

Gegen diese zu freie Anspielung auf Coburgs beliebtestes
Markterzeugnis machten die Besteller des Gedichtes
Einwendungen, und die Nachgiebigkeit des Dichters
ward aufs glänzendste, mit dem Ehrenbürgerrecht der Stadt, belohnt.

Top