Ausstellungen und Veranstaltungen

Die Bestände der Landesbibliothek Coburg warten immer wieder mit Überraschungen auf. Dazu gehören so bezaubernde Kleinigkeiten wie die Mappe mit den „Blumenkindern“ (TB WW 281).

Weiterlesen

Präsentiert werden unter besonderer Beachtung der Demokratischen Republik Kongo historische Karten und historische und aktuelle Bücher zu den Themen Entdeckungen, Sklavenhandel, Kolonialismus, (hier besonders der so genannte „Congo-Freistaat“ König Leopolds II. von Belgien), afrikanische Literatur,…

Weiterlesen

Philipp Melanchthon war neben Martin Luther die zweite große Persönlichkeit der Reformation in Deutschland, doch tritt er im heutigen Bewusstsein deutlich hinter Luther zurück.

Weiterlesen

Die Landesbibliothek Coburg zeigt vom 10. Mai bis 11. September 2010 unter dem Titel „Tore zum Wissen“ im Silbersaal eine Ausstellung mit 40 großformatigen Fotos, überwiegend in Schwarz-Weiß.

Weiterlesen

Für Annemarie Schimmel, Orientalistin und Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1995, beruht der „Ruhm Rückerts in erster Linie auf seinen Nachdichtungen aus dem Persischen“.

Weiterlesen

Michael Franck, dessen 400. Geburtstag Anlass für diese Ausstellung im Vorsaal der Landesbibliothek ist, war „Kaiserlich gekrönter Dichter“, Lehrer an der Coburger Stadt- oder Ratsschule – und er war Bäcker. Heute würde man ihn als „Seiteneinsteiger“ bezeichnen; 1644, als Franck Lehrer wurde, war es…

Weiterlesen

Masken faszinieren den Kunsterzieher Michael Stöhr seit seiner Kindheit. Vor 20 Jahren fing er an zu sammeln – herausgekommen ist das weltgrößte Maskenmuseum in Dierdorf bei Augsburg

Weiterlesen

Das Itzgründische ist eine ostfränkische Mundart, die im Coburger Land und in angrenzenden Teilen der Landkreise Sonneberg, Hildburghausen und Lichtenfels gesprochen wird.

Weiterlesen

Unter dem Titel „Deutsche Nobelpreisträger für Literatur im 20. Jahrhundert“ eröffnete der Pluskurs Deutsch des Gymnasiums Casimirianum eine Ausstellung in der Landesbibliothek Coburg.

Weiterlesen

Dies ist der Titel einer Buchausstellung, mit der sich die Landesbibliothek Coburg am internationalen Jahr der Astronomie 2009 beteiligt. Mit diesem Gedenkjahr wird an die Entdeckung der vier größten Jupitermonde durch Galileo Galilei und an das Erscheinen der Erstausgabe von Johannes Keplers…

Weiterlesen
Top