Ausstellungen und Veranstaltungen

Vom 7. bis 10. Juni 2007 findet in Coburg die 21. Jahrestagung der Internationalen Draeseke-Gesellschaft statt. Aus diesem Anlass präsentiert die Landesbibliothek Coburg vom 14. Mai bis 30. Juni in ihrem Vorsaal eine Ausstellung zu Felix Draeseke, dem 1835 in Coburg geborenen Komponisten der…

Weiterlesen

Nicht nur die „Eselsohren“ verbinden Bücher mit den Grautieren, die manchmal auch braun oder gescheckt sein können. Bis vor kurzem fast nur noch aus Bild und Text bekannt, erleben Esel zur Zeit eine Renaissance. Leibhaftig begegnen sie uns in Coburg und Umgebung in der Callenberg- und der Ernstfarm…

Weiterlesen

Die Ausstellung wurde parallel zu einem Buchprojekt mit dem gleichen Titel entwickelt: Coburg aus dem „Dintenfas". Literarische Streifzüge durch vier Jahrhunderte. Herausgegeben von Edmund Frey und Reinhard Heinritz in Zusammenarbeit mit der „Initiative Stadtmuseum Coburg e.V.". Bucha bei Jena:…

Weiterlesen

Witwe Adele Strauß, geb. Deutsch, kennen.Weil im katholischen Österreich eine Wiederverheiratung nicht möglich ist, tritt er 1886 zum Protestantismus über, beantragt die Staatsbürgerschaft des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha und bittet Herzog Ernst II. um Gewährung der Ehescheidung. 1887 wird er…

Weiterlesen

Die Ausstellung mit dem Titel "Die Queen, die Windsors und die Rosenau" im Vorsaal der Landesbibliothek Coburg stellt die Rosenau in den verschiedenen Rollen vor, die das Schloss im Laufe der Jahrhunderte einnahm: als Landsitz steinreicher Emporkoemmlinge, als Tatort ungeklaerter Morde, als Idylle…

Weiterlesen

Kreationen aus Holz, Metall, Plexiglas, Stein … - und manchmal auch Papier

Weiterlesen

Die Landesbibliothek Coburg zeigt aus eigenen Beständen Lithographien, Stiche und Drucke aus dem 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf dem 19. Jahrhundert. Gezeigt werden neben vielen anderen Beispielen Zeichnungen aus dem so genannten "Lindner-Album" (Andere Exemplare…

Weiterlesen

Im Silbersaal der Landesbibliothek Coburg wird anlässlich des 400. Stiftungsfestes des Gymnasiums Casimirianum eine Ausstellung mit einer Fülle von seltenen und bedeutsamen Büchern aus der früheren Schulbibliothek gezeigt.

Weiterlesen

Vor fast genau 475 Jahren, am 15. April 1530 kam Martin Luther in Coburg an, am nächsten Tag predigte er in der Moriz-Kirche.

Weiterlesen

Mit fast 900 verschiedenen Titeln besitzt die Landesbibliothek Coburg eine der größten Sammlungen von Almanachen im deutschsprachigen Raum aus der Zeit von 1750 bis 1850.

Weiterlesen
Top