Article

„Kauf es, lies es“ – Kalender von damals

Zum Beginn des neuen Jahres zeigt die Landesbibliothek Coburg in einer kleinen Ausstellung im Foyer Vorläufer der heutigen Kalender. Die vorwiegend aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammenden Drucke wurden meist „Laßtafel“ oder „Praktik“ genannt. Anders als die heutigen Kalender dienten sie weniger dem Zeitmanagement als der Gesundheitspflege oder der Prognostik. Sie lassen außerdem erkennen, dass die Berechnung der Zeit fundierte astronomische Kenntnisse voraussetzt.

Copyright: Landesbibliothek Coburg

Unter anderem sind mehrere Jahresvorhersagen des langjährigen Coburger Stadtarztes Christoph Stathmion (eigentlich: Christoph Mass oder Maaß) zu sehen. Christoph Stathmion, der seine gelehrte Bildung durch die selbstbewusste Wahl eines Humanistennamens zum Ausdruck brachte, gehörte zu den namhaften Astronomen und Kalendermachern des 16. Jahrhunderts. Seine Wertschätzung reichte weit über Coburg hinaus.

Begleitheft zur Ausstellung (PDF)

Top