Die Landesbibliothek Coburg zeigt aus eigenen Beständen Lithographien, Stiche und Drucke aus dem 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf dem 19. Jahrhundert. Gezeigt werden neben vielen anderen Beispielen Zeichnungen aus dem so genannten "Lindner-Album" (Andere Exemplare dieses Albums liegen im Stadtarchiv und in den Kunstsammlungen der Veste Coburg). Jacob Lindner (1810 - 1889) war Herzoglicher Bauinspektor und Theatermeister (Literatur: Otto Friedrich: Jacob Lindner. In: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung, 1970, S. 123 - 160). Von Lindner stammen viele Zeichnungen von Gebäuden und Plätzen in Coburg. Damit sind diese Alben eine bedeutsame regionalgeschichtliche Quelle. Gezeigt werden u.a. Abbildungen des abgerissenen Ballhauses und seines Inneren am Schlossplatz, sowie Zeichnungen vom Marktplatz, der Brücke an der Ehrenburg und den 4 Stadttoren: Ketschentor, Äußeres Steintor, Heiligkreuztor und Spitaltor.