Reformation und Ernestiner gehören zusammen. Die Landesbibliothek Coburg geht zurück bis auf Herzog Johann Ernst von Sachsen (1521-1553), dem jüngeren Halbbruder Kurfürst Johann Friedrichs des Großmütigen. Sie verfügt über prachtvolle ernestinische Fürsteneinbände, die im Zuge von Erbteilungen nach Coburg kamen und wertvolle Zeugnisse des dynastischen wie konfessionellen Selbstverständnisses unmittelbar nach Martin Luther darstellen. In Ergänzung zur Thüringer Landesausstellung „Die Ernestiner“ in Gotha und Weimar 2016 sowie im Vorgriff auf die Bayerische Landesausstellung „Ritter, Bauern, Lutheraner“ 2017 in Coburg werden diese erstmals öffentlich gezeigt.
In Kooperation mit dem AEB, anlässlich der 21. Jahrestagung des AEB.
Begleitheft zur Ausstellung (PDF)