Article

Ausstellung "Hitlers Zug nach Coburg - der Deutsche Tag von 1922"

17. Oktober 2022 bis 13. Januar 2023

Foyer des Staatsarchivs Coburg, Herrngasse 11, 96450 Coburg

Eine Ausstellung des Staatsarchivs Coburg, der Landesbibliothek Coburg und der Historischen Gesellschaft e.V. Coburg

Am 14. und 15. Oktober 1922 traten Adolf Hitler und mit ihm 650 SA-Männer beim Dritten Deutschen Tag in Coburg zum ersten Mal in größerem Stil außerhalb von München auf. Die Zusammenkunft verschiedenster vaterländischer und völkischer Verbände wurde letztlich von Hitlers SA dominiert, welche nach heftigen Auseinandersetzungen mit Gegendemonstranten für sich beanspruchte, Coburg vom „roten Terror“ der Arbeiterschaft befreit zu haben. Das Ereignis fand deutschlandweit große Beachtung und war ein Vorgriff auf das Krisenjahr 1923, an dessen Ende der Hitlerputsch stand. Als „Markstein der Bewegung“ sollte es fortan fest in den Parteimythos der NSDAP eingefügt werden.
Die Ausstellung der drei Einrichtungen will die Umstände von Hitlers Auftreten in Coburg beleuchten, wichtige Protagonisten und Schauplätze präsentieren und die Bedeutung des Ereignisses für Coburg und die Geschichte der NSDAP herausstellen.

Öffentliche Führungen finden mittwochs, 19.10., 26.10, 9.11., 30.11., 14.12.2022 und 11.01.2023, um 14.00 Uhr, statt.
Führungen für Gruppen können gebucht werden über poststelle@staco.bayern.de.

 

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ statt.

 

Top